activé Starter-Paket
activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket activé Starter-Paket

activé Starter-Paket

"Die Shakes sind lecker und sättigend. Meine Verdauung ist definitiv besser. Ich bin sehr zufrieden. ❤️"
- Melinda K., FiberShake Käuferin

Der FiberShake ist ein präbiotischer Gourmet-Ballaststoffshake mit hohem Eiweissgehalt, der ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt wird. Eine einzige Portion macht dich stundenlang satt und deckt das fehlende Drittel deines täglichen Ballaststoffbedarfs. 

🌱 Die Rezeptur ist fast einzigartig und enthält keine künstlichen Zutaten wie Sucralose oder Aspartam.

Das macht FiberShake nicht nur zu einem Freund deines Körpers, sondern auch deiner Darmflora.

Probiere unsere 8 Standard-Geschmacksrichtungen und erlebe die Magie der Ballaststoffe. Für das ultimative FiberShake-Erlebnis enthält das Paket unseren schönen Edelstahl-Shaker.

Inhalt des Starter-Pakets:
  • 1 Schachtel Premium Selection mit 8 Geschmacksrichtungen
  • 1 Edelstahl-Shaker

Diese Geschmacksrichtungen warten auf dich:

🍦vanilla, 🍬salted caramel, 🥜peanut butter, 🍌chocolate-banana, ☕caramel frappé, 🥧cinnamon apple pie, 🍓strawberry, 🍫chocolate

vanilla black
vanilla black shaker & premium selection
white
white shaker & premium selection
peach
peach shaker & premium selection
lemon tart
lemon tart shaker & premium selection
lemon tart
activé FiberShake lemon tart Hinzufügen

CHF 23.50

  • "Das beste gesunde Getränk der Welt."

    – London, 2021

  • "Salted Caramel und Chocolate von Michelin-Sterneköchen ausgezeichnet"

    – Brussels, 2022, 2023

  • "Red Dot Design Auszeichnung"

    – Berlin, 2019

Heißhungerattacken, Blähungen, Verdauungsbeschwerden oder Völlegefühl nach den Mahlzeiten? Das sind typische Symptome einer ballaststoffarmen Ernährung.

Damit deine Verdauung und deine Darmflora richtig funktionieren, solltest du mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag zu dir nehmen.

Eine durchschnittliche westliche Ernährung enthält nur 15-20 g Ballaststoffe pro Tag. Zum Vergleich: Die fehlenden 10 g Ballaststoffe entsprechen 3-4 Stück (etwa 600 g) Äpfeln.

Diese fehlenden 10 g sorgfältig ausgewählter Ballaststoffe werden in eine einzige Portion FiberShake gepackt.

Es macht einen grossen Unterschied, welche Ballaststoffe du isst. Sie lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

✓💧Wasserlösliche Ballaststoffe (z.B. Inulin, Pektin) ernähren die guten Bakterien in deiner Darmflora, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen.

🚫💧 Wasserunlösliche Ballaststoffe (z.B. Zellulose, Lignin) unterstützen deine Verdauung, sind vorwiegend in Getreide und Getreideprodukte enthalten.

Die 10 g Ballaststoffe im FiberShake setzen sich aus 3 verschiedenen Ballaststoffquellen zusammen und enthalten beide Arten.

  • Schritt 1

    2 dl Flüssigkeit in den Shaker geben.

    Du kannst Wasser, Milch oder Milchersatz verwenden. Wir finden, halb Wasser, halb Milch ist am besten.💧🥛

  • Schritt 2

    Gieß den FiberShake in den Shaker.

    Öffne deinen FiberShake-Beutel mit einer festen Bewegung.

  • Schritt 3

    10-15 Sekunden lang kräftig schütteln.

    Schüttel den Shaker 10 Sekunden lang kräftig auf und ab. Für ein klumpenfreies Ergebnis solltest du darauf achten, dass die Flüssigkeit gegen den Deckel des Shakers schlägt. ↕️✅

  • Schritt 4

    Trinken oder löffeln? Du entscheidest!

    FiberShake verwandelt sich nach 1 Minute in ein dickes, trinkbares Wunder. 💫 Wenn du ihn lieber als Pudding löffeln möchtest, warte einfach 4-5 Minuten! Die wertvollen Ballaststoffe verdicken sich zu einem köstlichen, cremigen Dessert.

Wichtig zu wissen: Wenn du dich bisher ballaststoffarm ernährt hast, musst du deine Verdauung langsam an ballaststoffreiche Mahlzeiten gewöhnen.

Eine plötzliche Erhöhung der Ballaststoffzufuhr kann in den ersten 2–3 Tagen zu Veränderungen deiner Verdauung führen: Meistens kommt es zu Blähungen und häufigerem Stuhlgang.💩

🚨💦 WICHTIG: Ballaststoffe lieben und brauchen Flüssigkeit. Achte unbedingt darauf, dass du nach dem Verzehr von FiberShake immer mindestens 3 dl Wasser trinkst.

EXTRA-TIPP: In seltenen Fällen, wenn die Blähungen nach ein paar Tagen nicht nachlassen, solltest du zwei Tage pausieren und dann wieder mit einer halben Portion FiberShake pro Tag anfangen, um deine Verdauung an die Ballaststoffe zu gewöhnen. Vertrau uns, das Experiment lohnt sich!

Schon während der Entwicklung des FiberShake wussten wir, dass er einen eigenen Shaker verdient. Einen kompakten Shaker, den du auf der Straße mit Stolz in der Hand halten kannst, der jahrelang hält und schön ist.

Qualität und Schönheit
● Gehäuse aus Edelstahl, das keine Gerüche absorbiert
● Mattes Außendesign in silber-schwarzen und schneeweißen Farben
● BPA-frei

Komfort und Sicherheit
● Auslaufsicherer Schraubverschluss
● Spülmaschinenfest
● Lebensmittelecht
● 400 ml Fassungsvermögen
● Leicht auswischbar
● Interne Flüssigkeitsstandanzeige

Welche Geschmacksrichtungen stehen zur Auswahl?
chocolate
chocolate
🍫Es ist, als würdest du einen flüssigen Brownie trinken! Viel Kakao, eine Prise Salz und nur natürliche Süßungsmittel. Du wirst es lieben!

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

vanilla
vanilla
🍦Eleganter Vanillegeschmack, eine cremige Puddingkonsistenz, ein echter Genuss ohne schlechtes Gewissen.

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

peanut butter
peanut butter
🥜Das garantierte Erdnussbutter-Erlebnis ließ nur eine Sache aus: eine Menge Fett.😍

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

caramel frappé
caramel frappé
☕️Bei der Entwicklung unserer Frappé-Variante hatten wir ein klares Ziel vor unseren Augen, nämlich den Frappé unserer Lieblingskaffeekette in einer gesunden und diätetischen Form zu erschaffen.

Echter Arabica Kaffee der mit einem leichten Hauch Karamellgeschmack auf die Spitze getrieben wird, Milchschaum obenauf. Wir glauben es ist uns ganz gut gelungen.😋

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

strawberry
strawberry
🍓Unser erster fruchtiger Geschmack kann nichts anderes sein als die berauschenden Erdbeeren.🤩 Hier ist das ganze Jahr über Erdbeersaison, es ist, als würdest du einen echten Erdbeersmoothie schlürfen.😋

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

salted caramel
salted caramel
🧂🍬Unsere bisher einzigartigste Geschmacksrichtung im FiberShake-Sortiment.😍 Ein berauschendes Treffen von himmlischem Karamell und echtem Meersalz.🤩Empfohlen für echte Feinschmecker!😋

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

cinnamon apple-pie
cinnamon apple-pie
🥧Für die Süßigkeitenliebhaber. Achtung! EXTREM zimtiger Geschmack.

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

chocolate-banana
chocolate-banana
🍌Wie kann man einen dichten, cremigen Schokopudding noch leckerer machen? MIT BANANEN!

Scrolle runter für alle Nährwertangaben und weiteren Infos, oder clicke auf den lila Button  um die Box in deinen Warenkorb zu legen.

Chocolate
Proteinreiches Shake-Getränkepulver mit chokoladengeschmack, Ballaststoffen, Zucker und Süßungsmittel. Portionsgröße: 1 Beutel (46,5 g)
Chocolate
Durchschnittliche Nährwertangaben (Pulver) 100 g 1 Portion
Energie 1197 kJ / 286 kcal 556 kJ / 133 kcal
Fett 3,0 g 1,4 g
davon gesättigte Fettsäuren 1,7 g 0,8 g
Kohlenhydrat 18 g 8,4 g
davon Zucker 8,4 g 3,9 g
davon mehrwertige Alkohole 6,9 g 3,2 g
Ballaststoffe 22 g 10,2 g
Eiweiß 43 g 20,0 g
Salz 2,0 g 0,9 g
Laktose aus Zucker 2,3 g 1,06 g

Zutaten: Molkenproteinkonzentrat (Milch), pflanzliche Ballaststoffe (Inulin, Flohsamenschalen), laktosefreies Magermilchpulver, fettarmes Kakaopulver, Geschmacksverstärker (Erythrit), Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Zucker, Trennmittel (Siliciumdioxid), Süßungsmittel (Steviolglycoside aus Stevia), natürliche Aromen, Meersalz

ACHTUNG! In einer Erdnuss verarbeitenden Betrieb hergestellt.

Hinweis: Der Verzehr dieses Produkts ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 1-2 Beutel. Übermäßiger Verzehr kann zu Darmbeschwerden führen.

Wie wird der FiberShake hergestellt?

Wie wird der FiberShake hergestellt?

Wir verrühren die verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Zutaten langsam und schonend.

Danach verpacken wir sie Portion um Portion einzeln für dich, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst.

Was enthält der FiberShake?

VERSÜSSUNG VERSÜSSUNG

Wenn es dir wichtig ist, keine künstlichen Süssungsmittel, wie Sucralose oder Aspartam zu verzehren, aber du willst doch etwas wirklich leckeres haben, dann ist der activé FiberShake genau das Richtige für dich.

Zum Süssen verwenden wir Erythrit, Stevia und 1 g zugesetzten Zucker. 👩🏼‍🍳 Diese 1 g Zucker macht lediglich 4 kcal aus, verhilft aber zu einem riesigen geschmacklichen Unterschied. Dank der 10 g Ballaststoffe ist dieser minimale Zuckeranteil kein unbedeutend, denn die Ballaststoffe helfen, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

AROMEN AROMEN

8 verschiedene Geschmacksrichtungen.

Von der extra Schokolade bis zur eleganten Vanille, vom hausgemachten Apfel-Zimt über den berauschenden Karamell-Frappé bis hin zur wunderbaren Erdnussbutter findest du garantiert deine Favoriten.

Für alle Kaffeeliebhaber: echter Kaffee wird in unseren Shakes mit Kaffeegeschmack anstelle von Kaffeearoma verwendet, so dass sie auch ein wenig Koffein enthalten, wodurch der morgendliche Kaffeegenuss garantiert ist.

KIESELSÄURE KIESELSÄURE

Neben seinen zahlreichen weiteren guten Eigenschaften hilft dirdie Kieselsäure, welche auch Siliziumdioxid genannt wird, dabei, deinen FiberShake stets ohne Knötchen zubereiten zu können.

EIWEISS EIWEISS

Unglaublich cremige Eiweissquelle für deinen Körper.

18 g Molkenprotein versorgen deinen Körper mit essentiellen Aminosäuren.

Das laktosefreie Milchpulver sorgt dafür, dass jeder Schluck FiberShake ein samtig-cremiger Genuss ist.

ACTIVÉ BALLASTSTOFFMIX ACTIVÉ BALLASTSTOFFMIX

Es sättigt und sorgt für deine Verdauung und deine Darmflora.

Die 10 g Ballaststoffmischung aus FlohsamenschalenInulin und Guarkernmehl deckt ein Drittel deiner täglich empfohlenen Ballaststoffzufuhr. Diese Ballaststoffe quellen durch die Flüssigkeit auf und sättigen dich für längere Zeit, sowie sorgen für deine Verdauung und die Gesundheit deiner Darmflora.

Ausführliche Liste der Zutaten →

Häufig gestellte Fragen

DER FIBERSHAKE

Was genau ist der activé FiberShake?

Der FiberShake ist ein präbiotischer Ballaststoffshake mit einzigartiger Rezeptur und hohem Eiweissgehalt, den wir ausschließlich aus natürlichen Zutaten entwickelt haben, um Menschen dabei zu helfen, die von Gesundheitsorganisationen empfohlene Menge (mindestens 30g pro Tag) an Ballaststoffen aufzunehmen.

Er ist innerhalb von Sekunden fertig und wahnsinnig lecker. Die enthaltene Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit, unterstützen die Verdauung, und machen dich stundenlang satt.

Was ist in FiberShake drin?

1. Flohsamschalen:

a) Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt sind sie ein langsam resorbierbarer Kohlenhydrat, der während der Verdauung hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

b) Die enthaltenen Ballaststoffe reinigen den Darm, wodurch die Nährstoffe der aufgenommenen Lebensmittel besser verwertet werden und somit die Verdauung verbessert wird.

c) Es sorgt für ein Sättigungsgefühl und kann daher auch bei einer Diät hilfreich sein. Außerdem beruhigt es die Schleimhäute und bindet Magensäure.

2. Natürliche Süßstoffe

Dank Erythrit und Stevia nimmst du natürliche Süßstoffe zu dir, die die Darmflora nicht schädigen und 0 kcal Kohlenhydrate enthalten.

3. Kieselsäure (Siliciumdioxid)

Sie spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Stärke von Haaren und Nägeln und sorgt für strahlende Haut. Darüber hinaus verbessert sie die Lymphzirkulation und wirkt sich positiv auf den Darm aus.

4. Inulin

Inulin ist ein Präbiotikum, das für das Überleben nützlicher Bakterien, also Probiotika, wichtig ist, und gut ernährte Probiotika versorgen und schützen die Darmschleimhaut. Eine gesunde Darmwand hilft dabei, dass Stoffe, die Entzündungen und Autoimmunerkrankungen verursachen, nicht in deinen Kreislauf gelangen.

5. Eiweiß

Eiweiß ist neben Kohlenhydraten und Fett einer der drei Hauptnährstoffe, der zum Erhalt der Muskelmasse und der normalen Knochenstruktur beiträgt.

Wie macht mich der FiberShake satt?

Die verschiedenen Ballaststoffe in FiberShake quellen bei Kontakt mit Flüssigkeit auf. Die Ballaststoffe saugen sich im Magen mit Flüssigkeit voll und sorgen so für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. 🕓

Die Ballaststoffe und Proteine in FiberShake helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, wodurch ein starker Insulinanstieg und das anschließende Hungergefühl oder Heißhungerattacken vermieden werden. 📈

Wie ist seine Konsistenz?

Das hängt ganz von dir ab.🤗 Nach 1 Minute bekommst du ein cremiges Getränk, das sich wiederum nach 4 Minuten in einen Pudding verwandelt. Du kannst selbst entscheiden, auf was du gerade mehr Lust hast!

Warum enthält der FiberShake 1 g Zucker pro Portion?

Als wir FiberShake entwickelt haben, war uns klar, dass wir auf keinen Fall künstliche Süßstoffe verwenden wollten.🚫 Außerdem war es uns super wichtig, dass du beim Verzehr ein echtes Dessert-Erlebnis bekommst.🍨 Der 1 Gramm Zucker wurde neben Stevia und Erythrit hinzugefügt, weil er einen großen Unterschied im Geschmack macht, dabei aber nur 4 zusätzliche Kalorien hat. Dank der 10 g Ballaststoffe macht dieser minimale Zuckeranteil aber kein Problem, weil die Ballaststoffe für einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgen.😊

Wenn du eine zuckerfreie Variante suchst, probier doch mal den veganen FiberShake, der enthält nicht mal 1 Gramm Zuckerzusatz!

Was ist anders an der veganen Version von activé FiberShake?

Wenn du einen veganen Lebensstil führst oder einfach nur Milchprodukte meidest, kann es für dich eine Herausforderung sein, genug Protein zu dir zu nehmen.🌱

Der vegane FiberShake enthält neben 10 g Ballaststoffen auch 14 g pflanzliches Protein, das aus der beliebten Hülsenfrucht Kichererbsen und Erdnussbutterpulver gewonnen wird.

Jeder activé FiberShake enthält gleichzeitig Protein und eine Ballaststoffkombination. Um noch besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen eingehen zu können, enthält die Ballaststoffkombination der veganen Version von FiberShake einen Teil der präbiotischen Ballaststoffe in Form des speziellen Ballaststoffpräparats Sunfiber®, das aus Guarbohnen gewonnen wird.

Sunfiber® wird von den Darmbakterien zu 100 %, aber langsam fermentiert, sodass es in der Regel nur zu minimaler Gasbildung und Blähungen kommt. Einzigartig schonend.

Häufig gestellte Fragen

DER VERZEHR

Wann soll ich FiberShake am besten nehmen?

FiberShake enthält verschiedene Ballaststoffe, von denen Inulin und Guarkernmehl die guten Bakterien in deinem Darm versorgen, während Flohsamenschalen für eine gesunde Verdauung sorgen. Eine Portion FiberShake enthält 10 Gramm Ballaststoffe, was dem empfohlenen Bedarf einer ganzen Mahlzeit entspricht. Deshalb solltest du FiberShake nicht nach einer Hauptmahlzeit, sondern als Ersatz für eine Mahlzeit oder als Zwischenmahlzeit zu dir nehmen. So kannst du deine tägliche Ballaststoffzufuhr gleichmäßig verteilen und vermeiden, dass du zu viel Ballaststoffe auf einmal zu dir nimmst, was zu vorübergehender Blähungen oder weicherem Stuhlgang führen kann.

Was muss ich beachten, wenn ich FiberShake zum ersten Mal nehme?

Wenn du dich bisher eher ballaststoffarm ernährt hast, gib deinem Verdauungssystem und deiner Darmflora Zeit, sich an die deutlich höhere Ballaststoffzufuhr zu gewöhnen. Steigere deine Ballaststoffzufuhr mit FiberShake langsam!


Nimm die erste Portion nicht spät abends ein: Wenn du FiberShake zum ersten Mal zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit probierst, hast du Zeit zu beobachten, wie dein Körper darauf reagiert, denn jeder Mensch ist ein wenig anders.☺️ Die mikrobiomunterstützenden Ballaststoffe in FiberShake ernähren die guten Bakterien deiner Darmflora, wodurch die aufgenommenen Ballaststoffe fermentieren und die dabei entstehenden Gase anfangs zu Blähungen oder Völlegefühl führen können. Das ist ganz normal und verschwindet in der Regel mit der Zeit. Wenn die Beschwerden nach mehreren Tagen nicht verschwinden oder nicht nachlassen, solltest du die Einnahme mit halben Portionen fortsetzen, die du in der ersten Tageshälfte zu dir nehmen solltest. Bei bekannter Milchproteinunverträglichkeit solltest du auf die vegane Variante umsteigen!


Achte immer darauf, dass du täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinkst. Das solltest du auch als langjähriger FiberShake-Konsument beachten! Wenn du die Reaktionen deines Verdauungssystems auf die erhöhte Ballaststoffzufuhr kennst, kannst du ganz einfach variieren, ob du das Produkt zum Frühstück, Abendessen oder als Zwischenmahlzeit zu dir nimmst.

Warum empfehlen wir, nach dem Verzehr ein Glas Wasser zu trinken?

Die Ballaststoffe im FiberShake quellen durch die zugesetzte Flüssigkeit auf. Je mehr Flüssigkeit du nach dem Verzehr des FiberShake trinkst, desto länger hält er satt.😋

Im Allgemeinen empfehlen Experten, pro Gramm Ballaststoffe etwa 0,5 dl Flüssigkeit zu dir zu nehmen. Daher solltest du zusätzlich zu den für die Zubereitung verwendeten ca. 2 dl Flüssigkeit weitere 3 dl Wasser nach dem Verzehr trinken.

Außerdem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ein wichtiger Teil eines gesunden Lebensstils, sodass du mit einem Glas schon näher an deinen täglichen Wasserbedarf kommst.💦

Soll ich FiberShake mit Wasser oder Milch zubereiten?

Damit du FiberShake wirklich immer und überall genießen kannst, haben wir ihn extra so entwickelt, dass er auch mit Wasser super lecker schmeckt. Mit Milch schmeckt er etwas süßer und noch cremiger. Falls du aber weniger süß magst, bereite ihn nur mit Wasser oder einer Mischung aus beidem zu.😋

Extra-Tipp: Verwende eiskaltes Wasser, Milch oder einen pflanzlichen Milch Ersatz. So schmeckt er unserer Meinung nach am besten.🤤

Kann FiberShake beim Abnehmen helfen?

FiberShake allein ist kein Wundermittel, aber er ist ein perfekter Partner für eine kohlenhydratarme Ernährung. Je nach Geschmacksrichtung enthält er maximal 136 kcal pro Portion (+ Kalorien aus der Flüssigkeit) und selbst mit 1 Gramm zugesetztem Zucker enthält er nur 5 Gramm "resorbierbare" Kohlenhydrate.

Außerdem spielt der Zustand der Darmflora eine große Rolle bei der Gewichtsabnahme, und eine ballaststoffreiche Ernährung spielt eine große Rolle für den Zustand der Darmflora, so dass es einen starken kausalen Zusammenhang zwischen Gewichtsabnahme und Ballaststoffen gibt. 😉

Wie viele Portionen FiberShake kann ich pro Tag zu mir nehmen?

Das hängt vor allem davon ab, wie viele Ballaststoffe du bisher pro Tag zu dir genommen hast. Wenn dein Verzehr von Obst, Gemüse, Körnern und Vollkorngetreide durchschnittlich ist, dann sollte deine tägliche Ballaststoffaufnahme zwischen 15-25 g liegen.

Wir empfehlen dir, mit einer Portion FiberShake pro Tag zu beginnen, um deine tägliche Ballaststoffzufuhr zu erhöhen und nach 1-2 Wochen zu steigern, wenn du keine Beschwerden hast. Deine Verdauung braucht möglicherweise Zeit, um sich an die höhere Ballaststoffzufuhr zu gewöhnen. Wir empfehlen nicht mehr als 2 Portionen FiberShake pro Tag zu verzehren und nicht mehr als 1 Hauptmahlzeit pro Tag zu ersetzen, da er kein vollständiger Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist.

Deine optimale tägliche Ballaststoffaufnahme sollte zwischen 30 g und 40 g liegen. Diese Menge an Ballaststoffen sollte bei mehreren Mahlzeiten über den Tag verteilt verzehrt werden. Ein übermäßiger Verzehr von Ballaststoffen kann zu Verdauungsproblemen führen.

Wie viel Koffein hat eine Portion FiberShake?

Nur die FiberShakes mit Kaffeegeschmack enthalten Koffein. Unsere Sorten Caramel Frappé und die limitierte Pumpkin Spice Latte enthalten insgesamt 50 mg Koffein pro Portion.

Zum Vergleich: Ein Glas Milchkaffee hat etwa 80 mg Koffein.

Häufig gestellte Fragen

DIE INTOLERANZEN

Können Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz FiberShake nehmen?

Die kurze Antwort: Ja!

Wir haben mehrere Kunden mit Diabetes und Insulinresistenz, die FiberShake konsumieren. Ein Beutel FiberShake enthält je nach Geschmack etwa 5 Gramm resorbierbare Kohlenhydrate, die dank der 10 Gramm Ballaststoffe laut Rückmeldungen den Blutzuckerspiegel nicht plötzlich in die Höhe treiben. Die wasserlöslichen Ballaststoffe von FiberShake bilden im Verdauungstrakt eine gelartige Substanz, die die Aufnahme von Zucker aus der Nahrung verlangsamt, wodurch der Blutzuckeranstieg nach dem Essen gemildert werden kann. Die präbiotischen Ballaststoffe sind fermentierbare Nährstoffe für die Darmflora und tragen so zur Erhaltung ihres Gleichgewichts bei. Eine vielfältige, ausgewogene Darmflora wirkt über die Darm-Leber- und Darm-Gehirn-Achse auf den Kohlenhydratstoffwechsel und verbessert so die Insulinsensitivität.

Wenn du insulinresistent bist, kannst du in Absprache mit deinem Arzt oder Ernährungsberater den FiberShake als Hauptmahlzeit oder Zwischenmahlzeit in deine Ernährung einbauen.

Wichtig: Wenn du ihn nicht mit Wasser zubereitest, rechne den Kohlenhydratgehalt der verwendeten Flüssigkeit mit ein!

Können Kinder FiberShake nehmen? Ab welchem Alter ist es empfohlen?

Bei Kindern sollte die Ballaststoffzufuhr vor allem über natürliche Ballaststoffquellen erfolgen. 10 Gramm Ballaststoffe pro Beutel können zusätzlich zum natürlichen Ballaststoffgehalt der Ernährung die empfohlene Ballaststoffzufuhr von 0,5 g/kg Körpergewicht (maximal 25 g pro Tag) pro Kind überschreiten. Bei Kindern über 12 Jahren, deren Körpergewicht dem eines Erwachsenen nahekommt, kann FiberShake als Ergänzung zum Speiseplan verzehrt werden.

Achtung!⚠️ Die FiberShakes mit Kaffeegeschmack enthalten echten Arabica-Kaffee und damit auch Koffein, deshalb sind sie nicht für Kinder geeignet.

Kann man FiberShake während der Schwangerschaft und Stillzeit nehmen?

Das Produkt hilft bei Verstopfung, die während der Schwangerschaft oft vorkommt, und kann mit seinem leicht verwertbaren Eiweiß dazu beitragen, dass sich die werdende Mama fit fühlt. Durch die Unterstützung der Darmflora kann es die Immunfunktion des Verdauungssystems aufrechterhalten.

FiberShake enthält nur natürliche Süßungsmittel und somit kein Aspartam, Sucralose, Acesulfam-K oder andere künstliche Süßstoffe. Deshalb und wegen des hohen Ballaststoffgehalts haben wir viele schwangere oder stillende Kundinnen.🤰🏼

Die Kaffeegeschmacksrichtungen enthalten 50 mg Koffein pro Portion FiberShake. Zum Vergleich: Ein Glas Milchkaffee hat etwa 80 mg Koffein.

Wenn du Bedenken wegen Kaffee/Koffein während der Schwangerschaft und Stillzeit hast, probier doch einfach unsere anderen 8 Geschmacksrichtungen, die kein Koffein haben.

Können Menschen mit Laktoseintoleranz FiberShake nehmen?

Eine Portion FiberShake enthält insgesamt 1 Gramm Laktose. Zum Vergleich: 2 dl Milch haben etwa 10 Gramm Laktose.🥛 Das Gute ist, dass wir noch keine negativen Rückmeldungen von Kunden mit Laktoseintoleranz bekommen haben. 🙏

Das kann natürlich von Person zu Person unterschiedlich sein, je nachdem, wie empfindlich jemand auf Laktose reagiert. Wenn du eine laktosefreie Variante suchst, probier doch mal die veganen FiberShakes, die keine Milch oder Milchprodukte enthalten!️

Können Menschen mit Milchproteinunverträglichkeit FiberShake nehmen?

Der Proteingehalt von FiberShake kommt von Molkenprotein, so dass er von Menschen mit Kaseinunverträglichkeit nicht verzehrt werden kann.

Wenn du eine milchfreie Variante suchst, probier mal die veganen FiberShakes, die weder Milch noch Milchprodukte enthalten!

Enthält FiberShake Gluten oder Soja?

NEIN! 🙂

Keiner der FiberShakes enthält Gluten oder Soja. Wenn du empfindlich auf diese Stoffe reagierst oder sie einfach vermeiden möchtest, kannst du FiberShakes bedenkenlos genießen! 🥰

Ich habe Blähungen von FiberShake. Was soll ich tun?

FiberShake enthält verschiedene Ballaststoffe, darunter Inulin und Guarkernmehl, die als sogenannte präbiotische Ballaststoffe die guten Bakterien in der Darmflora ernähren. Diese werden von den guten Bakterien im Dickdarm als Nährstoff genutzt und fermentiert. Bei der Fermentation entstehen super nützliche Stoffe, die sogenannten kurzkettigen Fettsäuren (z. B. Buttersäure, Essigsäure), die für das Gleichgewicht der Darmflora und die Gesundheit deines Verdauungssystems wichtig sind. Bei der Fermentation entstehen auch Gase – deshalb kann es sein, dass du dich nach dem Verzehr von FiberShake aufgebläht fühlst, mehr Blähungen hast und aufgrund der höheren Ballaststoffzufuhr vorübergehend weicherer Stuhlgang auftritt.

Das ist in den meisten Fällen ganz normal! Dein Verdauungssystem kann „überrascht” sein, wenn es auf diese selten konsumierten Ballaststoffe trifft. Inulin kommt in Chicorée, Artischocken, Topinambur, Zwiebeln und einigen Getreidesorten vor, Guarkernmehl ist ein Ballaststoff aus Guarbohnen – davon isst der Durchschnittsmensch nicht besonders viel... – Genau deshalb kann FiberShake dir dabei helfen, deine Ballaststoffzufuhr abwechslungsreicher zu gestalten!

Wenn du während der Gewöhnungsphase Blähungen hast, solltest du darauf achten, die Ballaststoffzufuhr langsam zu steigern – hier ist ein Vorschlag für eine Woche: 1. Tag – halber Beutel FiberShake, 2. Tag – Pause, 3. Tag – eine halbe Packung FiberShake, 4. Tag – Pause, 5. Tag – eine halbe Packung FiberShake, 6. Tag – eine halbe Packung FiberShake, 7. Tag – Pause. In der zweiten Woche kannst du dann versuchen, den gleichen Plan mit der vollen Dosis zu machen! Wenn die Blähungen nicht weggehen, probier mal die vegane Version aus: Vielleicht ist es bei dir die Molkenprotein, die die Verdauungsprobleme verursacht!

Ich bekomme immer mehr Blähungen, mein Bauch ist angespannt. Was soll ich tun?

Mit regelmäßigem Konsum von FiberShake kannst du die 10 Gramm Ballaststoffe, die in der westlichen Ernährung oft fehlen, in kombinierter Form zu dir nehmen. Eine höhere Ballaststoffzufuhr kann bei einem empfindlichen Verdauungssystem oder einem gestörten Darmmikrobiom vorübergehend zu Blähungen, Flatulenz, Völlegefühl und weichem Stuhlgang führen.


Das ist meistens ganz normal und kann von selbst wieder verschwinden, wenn sich die Darmflora wieder im Gleichgewicht ist. Wenn die Blähungen aber länger anhalten oder sogar schlimmer werden und du noch andere Symptome hast, solltest du auf jeden Fall einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen. Eine Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Ballaststoffen, eine Milchproteinunverträglichkeit, unentdeckte Gallensteine, körperliche Veränderungen im Verdauungssystem oder sogar psychische Probleme und chronischer Stress können die Ursache für deine Beschwerden sein.

Ich habe Durchfall von FiberShake. Was soll ich tun?

Eine Portion FiberShake enthält 10 Gramm Ballaststoffe – der Großteil davon sind wasserlösliche Ballaststoffe. Diese quillt in deinem Verdauungssystem auf und bildet durch die Bindung von Flüssigkeit eine gelartige Konsistenz. Dadurch wirken die Ballaststoffe positiv auf deinen Zucker- und Fettstoffwechsel, entgiften auf natürliche Weise und sorgen für einen normalen Stuhlgang.


Wenn du dich aber vorher eher ballaststoffarm ernährt hast oder deine Ballaststoffzufuhr nicht abwechslungsreich war, kann es sein, dass du am Anfang durch die wasserlöslichen Ballaststoffe beim Konsum von FiberShake einen weicheren Stuhlgang oder sogar Durchfall bekommst. In diesem Fall solltest du einen Tag aussetzen und am nächsten Tag nur einen halben Beutel FiberShake zu dir nehmen. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – mindestens 2 Liter pro Tag!


Wenn der Durchfall nicht nachlässt, kannst du nach ein paar Tagen Pause die vegane Variante probieren – bei manchen Menschen verursacht Milchprotein einen weicheren Stuhlgang. Bei anhaltendem Durchfall, der auch schon früher aufgetreten ist, solltest du einen Arzt oder Ernährungsberater aufsuchen, da deine Beschwerden möglicherweise nicht durch FiberShake verursacht werden.